
Georgischer Tanz
Tradition und Moderne im Tanz aus Georgien
Neben der Musik und der Küche gibt es noch eine dritten Standpfeiler, der Menschen für Georgien begeistert: Den georgischen Tanz. Dieser hat eine starke Ausdruckskraft, eine rund 1.500 Jahre alte Tradition und eine klare Trennung der Performance bei den Geschlechtern. Männer beweisen mit dem Tanz artistische Körperbeherrschung, Kraft und Kampfeslust. Bei Frauen stehen eher anmutige Bewegungen und feminine Ausstrahlung im Vordergrund.
Tradition des georgischen Tanzes
Die Tradition des Tanzes in Georgien reicht, ähnlich wie bei der Musik, auf die Einführung des Christentums im 4. Jahrhundert zurück. Aus dem Nichts kam der Tanz zu dieser Zeit jedoch nicht: Er wurde von Traditionen heidnischer Bewohner abgelegener Gebirgsregionen in Georgien beeinflusst.
Die Tänze in Georgien
In den Jahrhunderten der Tradition des georgischen Tanzes haben sich verschiedene Arten des Tanzes herausgebildet, die wir Ihnen hier vorstellen möchten.
Ensemble Suchischwili
Das Georgische choreographische Tanzensemble wurde direkt nach dem II. Weltkrieg von Iliko Suchischwili und Nino Ramischwili gegründet. Suchischwili war ein talentierter Ballettmeister und lebte von 1907 bis 1985.
Reiseführer Georgien

Reiseführer auf der Georgienseite!
Bücher und Autoren aus Georgien

Bücher aus Georgien!

Visafreiheit für Georgien tritt in Kraft
Am 28. März 2017 ist die vom Ministerrat der EU zu Beginn des Monats verabschiedete Visafreiheit für georgische Staatsbürger in Kraft getreten. Damit können Reisende aus Georgien nun für einen Zeitraum von 90 Tagen in die EU einreisen, ohne ein Visum beantragen zu müssen.