![Georgischer Wein: Anbau, Herstellung, Weintrauben, Weinlese, Rebsorten, Keltern, Herstellung, Verarbeitung, Kwewri, Tradition, Georgien, Tischführer, Tamada Georgischer Wein: Anbau, Herstellung, Weintrauben, Weinlese, Rebsorten, Keltern, Herstellung, Verarbeitung, Kwewri, Tradition, Georgien, Tischführer, Tamada](/fileadmin/img/land/wein/Georgischer-Wein-IMG_1532-840x312-Rebsorten-Weinbau-Weintrauben-Weinreben-Georgien-Tradition-Geschichte-Herstellung.jpg)
Georgischer Wein: Anbau, Kwewri, einheimische Rebsorten in Georgien
Mehr als 8.000 Jahre Tradition im Weinanbau in Georgien
Der Weinbau hat in Georgien eine Tradition, die Jahrtausende in die Vergangenheit zurückreicht. Ausgrabungen rund 50 südlich von Tbilissi in der Provinz Kwemo Kartli zeigen, dass bereits vor rund 8.000 Jahren Wein in Georgien angebaut und getrunken wurde. Damit ist Georgien das Land mit der ältesten Kultur im Weinbau weltweit! Was Georgien jedoch von anderen Ländern unterscheidet, in denen ebenfalls in vorgeschichtlicher Zeit Weinbau betrieben wurde, sind zwei Dinge: Mehrere Hunderte der georgischen Rebsorten sind endemisch, diese einheimischen Weinreben wachsen also nur in Georgien. Einzigartig ist ebenso die Reifung des Wein im Kwewri, einem Gefäß aus Ton, das in die Erde eingelassen wird und dessen Tradition ebenfalls Tausende Jahre in die Vergangenheit zurück reicht.
Wein ist in Georgien mehr als nur ein Genussmittel oder ein Getränk. Bei rituellen Handlungen in der Kirche spielt Wein eine wichtige Rolle. Vor allem aber bei einer Supra, also einer georgischen Tafel, spielt das Trinken von Wein eine wichtige Rolle. Dies geschieht dabei nicht unkontrolliert, sondern im Rahmen von Trinksprüchen, die vom Tamada, dem Tischführer, ausgegeben werden. Näheres zu der georgischen Tafel finden Sie in unserem Magazin in den Traditionen und Tischsitten.
Auch wenn der Weinbau in Georgien schon seit Jahrtausenden betrieben wird, so orientieren sich die georgischen Winzer doch an aktuellen Entwicklungen. So hat ein russisches Embargo die georgischen Weinproduzenten weiter in Richtung EU gedrängt. Die Produktion des georgischen Weines ist mittlerweile von der Massenware für den sowjetischen Markt umgeschwenkt auf Qualitätsware für den Export in die Europäische Union. Tatkräftige Hilfe zur Umsetzung dieser Strategie kam dabei aus Deutschland.
Nachrichten zu georgischem Wein
Wir haben eine eigene Webseite gestartet, um über aktuelle Entwicklungen über Wein aus Georgien zu berichten. Weinland Georgien bietet Ihnen aktuelle Nachrichten und Geschichten zum georgischen Wein:
Mehr Informationen zum Wein aus Georgien:
Weinland Georgien: Geschichten und Nachrichten zum georgischen Wein
Kulturroute durch die georgische Weinregion Kacheti
Georgien gilt als Heimat des Weinbaus und der Weinherstellung. Um das reichhaltige kulturelle Erbe des Weinbaus und der Weinherstellung in Georgien einem interessierten Publikum zugänglich zu machen, gibt es unter dem Titel Weinroute Georgien die Möglichkeit, georgischen Wein vor Ort zu entdecken. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Kapitel Kulturrouten in Georgien.
Weinroute Georgien: Kulturroute durch georgische Weinregion Kacheti