Georgische Tafel mit Tamada: Tradition in Georgien
Traditionen in Georgien
Über die Jahrhunderte hinweg haben sich die Menschen in Georgien besondere Traditionen bewahrt. Die für den Besucher wohl augenfälligste ist dabei die Tradition der Supra, der georgischen Tafel.
Dabei wird zu Beginn einer Tafel ein Tamada (Tischführer) gewählt. Dieser leitet durch das Gelage, ruft zu Trinksprüchen auf, unterhält die Besucher mit Sprache und Gesang. Lesen Sie mehr über die georgische Tafel.
Kalender und Feiertage in Georgien
In Georgien gibt es andere Feiertage als in Deutschland, so z. B. den Tag der Unabhängigkeit oder den Tag des Heiligen Georgs. Diese Feiertage haben wir Ihnen in einem Kalender aufgelistet.
Weihnachten hat in Georgien einen anderen Stellenwert als in Deutschland. Dafür wird Silvester und Neujahr mit größeren Aufwand begannen.
Das größte christliche Fest in Georgien ist Ostern. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Georgier feiern, dann feiern sie meist in größerem Kreise. Sie laden gern Gäste ein und sind durch ihre Gastfreundschaft nachgerade berühmt geworden.
In Georgien gilt der Kalender der Georgisch-Orthodoxen Kirche. Dies bedeutet, daß kirchliche Feste gegenüber dem deutschen Kalender meist um 2 Wochen verschoben sind.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.