Georgien Kultur Musik Tanz Sprache Religion Traditionen
Georgien Kultur Musik Tanz Sprache Religion Traditionen
Georgische Kultur: Kunst, Kirche, Religion, Archäologie, Sprache, Alphabet, Literatur, Malerei, Film, Theater, Musik, Tanz, Mythen, Traditionen, Tischsitten
Georgische Literatur, Kino und Film, Malerei und Kunst
Die georgische Kultur geht zurück bis in die Zeit der Griechen und Römer. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Einblick in die vergangene und heutige kulturelle Welt geben.

Georgien war eines der ersten Länder, dass das Christentum zur Staatsreligion erklärte. Maßgeblichen Anteil daran hatte die Heilige Nino. In den Jahren von Besatzung und Fremdherrschaft sorgte die Kirche für die Bewahrung der nationalen Identität in Georgien. Erfahren Sie mehr über fast 2.000 Jahre Geschichte der georgisch-orthodoxen Kirche.
Kirche und Religion

In Georgien gibt es rund 4.000 Baudenkmäler, die sich zu besichtigen lohnt. Viele von ihnen sind ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen worden. Die Swetizchoweli-Kathedrale in Mzcheta, das Alawerdi-Kloster, die Akademie Ikalto oder das Kloster Nekresi sind nur einige der Beispiele für das Kulturerbe in Georgien.
Kulturerbe

Bei der georgischen Literatur schlagen wir den Bogen von "Der Recke im Tigerfell" bis modernen Werken nach der Unabhängigkeit.
Literatur

Die georgischen Kunst reicht von den antiken Goldschmiedearbeiten über die Ikonenmalerei bis zur aktuellen Malerei und zur Geschichte der Fotografie.
Kunst

In Georgien hat sich eine eigene Szene der Malerei entwickelt. Der wohl bekannteste Vertreter der Malerei ist Pirosmani.
Malerei

Der erste Film in Georgien zeigte eine Reise des Schriftstellers Akaki Zereteli nach Westgeorgien. Seitdem hat sich eine Menge in Georgien getan. Nach einer Krise in den 1990er Jahren gibt es wieder internationale Produktionen in Georgien. Der georgische Film "Meine glückliche Familie" hat bei der Berlinale 2017 für Begeisterung gesorgt.
Film und Kino in Georgien

Wer einmal das Glück hatte, an einer georgischen Tafel teilzunehmen, wird feststellen: Die Musik liegt vielen Menschen in Georgien im Blut! Bei einer Tafel kommt man dann als Gast auch mit einer Art von Musik in Berührung, die typisch für die Musik in Georgien ist: Der polyphone Gesang.
Georgische Musik

Die Schönheit und Ausdruckskraft des georgischen Tanzes hat seinen Ursprung wahrscheinlich in der Spiegelung vieler unterschiedlicher Aspekte des Georgischen Lebens. Sie erlauben eine Reflexion über Rituale, die tägliche Arbeit, Spiele und darstellende Tänze.
Georgischer Tanz

Die mündliche und schriftliche Überlieferung gibt uns eine Reihe von kleinen Geschichten, die sich um die Namen von Städten und Kirchen drehen.
Sagen und Mythen

Auch in den georgischen Märchen gibt es moralisierende Geschichten.
Märchen
13.11.2021
Link
Thomas Berscheid